

Reiki
Reiki ist das japanische Wort für „universelle Lebensenergie“ und gleichsam der Name für eine uralte Entspannungs- und Heil-methode, die es uns ermöglicht, die Übertragung dieser fein-stofflichen Energie durch sanftes Auflegen der Hände zu verstärken.
Reiki wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem universal Gelehrten Dr. Mikao Usui wiederentdeckt und entwickelt. Die Reiki- Anwendung lässt sich am besten als Berührung auf allen Ebenen beschreiben. Eine Reiki Anwendung ermöglicht dem Körper eine tiefe Entspannung. Durch diese Entspannung können die eigenen inneren Kräfte zur Selbstheilung reaktiviert werden.
Zum einen erhält der Körper wirkungsvolle Unterstützung dabei Stress loszulassen, sich zu regenerieren und frische Energie zu tanken. Zum anderen werden Geist und Seele harmonisiert und dürfen spürbar zur Ruhe kommen. Reiki wirkt bei jedem anders, doch die Energie wirkt immer dort aktiv, wo sie benötigt wird
Die Reiki-Anwendung kann das körperliche, emotionale und geistige Wohlbefinden fördern, die Gesundheit ganzheitlich stärken und zu einer Fülle weiterer positiver Wirkungen beitragen. Reiki ist eine wunderbare Unterstützung in der Schwangerschaft sowie während und nach der Geburt.
Auch ist Reiki eine Möglichkeit der liebevollen Unterstützung in der Sterbebegleitung, sowohl für den Sterbenden als auch für die ihn begleitenden Personen. (hier sind Hausbesuche nach Ab-sprache ggf. möglich)
Ich biete im "Wohlgefühl" eine Reiki-Ganzkörper-Balance-Anwendung sowie eine Reiki-Ganzkörper-Balance-Anwendung in Verbindung mit einer Aroma - Massage an.
Zur Harmonisierung der Chakren steht zudem die Chakra-Energie-Massage zur Verfügung.
Es geht darum, ins Hier und Jetzt zu kommen, denn nur da kann man die Vergangenheit heilen und die Gegenwart günstig beeinflussen, indem man entsprechende, das Glück einladende, Samen sät – und das ist mehr, als die Hände aufzulegen.

Reiki-Anwendungen stellen keine therapeutische Maßnahme dar und ersetzen keinesfalls den Besuch beim Arzt! Mittels einer Reiki-Anwendung wird nicht
das Interesse der Heilung oder Therapie einer Erkrankung verfolgt, sondern sie dient der Förderung des Wohlbefindens..