

Aromatherapie, Aromapflege und Aromapratik beinhaltet die Anwendung von ätherischen Ölen. Die Aromatherapie ist die gezielte Anwendung von ätherischen Ölen bei Krankheiten und darf nur von Ärzten und Heilpraktikerinnen ausgeübt werden. Die Aromapraktik ist die Anwendung von ätherischen Ölen zum Erhalt der Gesundheit und zur Unterstützung der Genesung und seelischen Balance.
Die Aromapratik bzw. Aromatherapie ist ein Zweig der Phytotherapie, der Pflanzenheilkunde. In den ätherischen Ölen finden wir die wohl-tuende Wirkung der Pflanzen in hochkonzentrierter und damit auch sehr wirkungsvoller Weise.
In der Vielfalt und Vollkommenheit eines naturreinen ätherischen Öls wird die komplexe Intelligenz der Natur deutlich. Jedes ätherische Öl besteht aus 200-500 verschiedenen Bestandteilen.
Für die Gewinnung eines naturreinen ätherischen Öls müssen nicht nur die Pflanzen von sehr guter Qualität sein, auch die spezies-gerechte Lage des Anbaugebietes und die hochwertige Verarbeitung haben entsprechenden Einfluss auf die Wirkung des Öls. Es versteht sich von selbst, dass in einem naturreinen ätherischen Öl, keine Fremdstoffe wie z.B. Alkohol enthalten sind.
In der Aromapraktik werden ätherische Öle zur Steigerung des Wohl-befindens angewendet. Ihre Anwendung beruht zum einen auf einer jahrhundertelangen Erfahrung, als auch auf wissenschaftlichen Untersuchungen. Sie nehmen auf ganzheitliche Weise positiven Ein-fluss, weil sie einerseits über die Haut- und Schleimhaut, andererseits über den Geruchssinn auf unser vegetatives und zentrales Nerven-system wirken.
Der wunderbare Duft der ätherischen Öle macht nicht nur die Behandlung selbst zur Wohltat, sondern fördert immer auch auf geistig-seelischer Ebene aktiv das Wohlbefinden.
Bei äußerlicher Anwendung, etwa durch Massagen oder Bäder, wirken die Öle zuerst auf die Haut und damit auf unser größtes Organ mit seinen vielfältigen Funktionen. Durch die Haut gelangen die Wirkstoffe in das Lymphsystem und in den Blutkreislauf und können so Einfluss auf den ganzen Körper nehmen. Einige Minuten nach einer Einreibung ist ein ätherisches Öl bereits im Blut nachweisbar.
Ätherische Öle sind ebenso wirkkräftige Zusätze in Massagenölen, Bädern, Duftlampen, Körperpflegemitteln und Kosmetika. Die Öle finden auch Anwendung in Wickeln, Umschlägen, bei der Inhalation oder Sitzdampfbädern.
Die vielseitigen körperlichen und geistig-seelischen Wirkungen der Aromaöle unterstreichen folgende Anwendungen optimal:
-
Meditation, Phantasiereisen und Entspannungsverfahren, weil sie klärend, entspannend und wohltuend wirken
-
sie unterstützen in Massageölen die beabsichtige Wirkung der Massage
-
in Bädern, ob Voll-oder Teilbad, wirken sie entspannend, anregend, hautpflegend, heilsam
-
zur Reinigung und Entschlackung
-
sie sind hautpflegend, reinigend und straffend bei der Körperpflege und stärken die Regenerationskraft der Haut
-
als Mittel zur Vorbeugung von Beschwerden und zur Steigerung des Wohlbefindens
Ich arbeite ausschließlich mit naturreinen ätherischen Ölen, sowie mit fetten Pflanzenölen und Hydrolaten. Es werden genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmte Rezepturen- und Anwendungsvorschläge für Wohlfühlanwendungen erstellt.
Gemeinsam finden wir den richtigen Weg zu Deiner Entspannung!
Tu deinem Körper etwas Gutes,
damit deine Seele Lust hat
darin zu wohnen.

(Teres von Avila)
Aromapraktische bzw. -pflegerische Anwendungen stellen keine therapeutische Maßnahme dar und ersetzen keinesfalls den Besuch beim Arzt! Mittels einer aromapraktischen bzw. -pflegerischen Maßnahme wird nicht das Interesse der Heilung oder Therapie einer Erkrankung verfolgt, sondern sie dient der Förderung
des Wohlbefindens..com